Zum Inhalt springen

Christopher Hinterhuber, Pianist

  • Biographie
  • Kalender
  • Unterricht
  • Presse
  • Downloads
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English English

Christopher Hinterhuber, Pianist

  • Biographie
  • Kalender
  • Unterricht
  • Presse
  • Downloads
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English English

Christopher Hinterhuber, Pianist

Autor: admin

Donnerstag, der 24. November 2011Presse

"Das Staunen ist ein lebenslanger Zustand"

Feature Kleine Zeitung, 21. November 2011
Christopher Hinterhuber spielt mit der Camerata Carinthia Beethoven. Ein Gespräch über Perfektion, Staunen und seine Kadenz.

Sonntag, der 24. Juli 2011Presse

Carinthischen Sommer 2011

Ein Mann und sein Klavier Da gab es nur noch eines: Mitgehen! Christopher Hinterhuber zog beim Carinthischen Sommer mit der Kunst der […]

Donnerstag, der 21. Juli 2011Presse

Carinthischer Sommer 2011

Stiftskirche Ossiach: Christopher Hinterhuber begeistert mit Rzewski Ein heutiger Revolutionär am Flügel Er gehört zu den anspruchsvollsten Werken der Klavierliteratur: Frederic Rzewskis […]

Samstag, der 21. Mai 2011Presse

Konzerthaus Klagenfurt 2011

In ihrer Musik geht die Sonne auf – das Acies-Quartett mit Christopher Hinterhuber. Was für ein Heimspiel! Fünf Kärntner Musiker, die ihre […]

Donnerstag, der 21. April 2011Presse

Helmut-List-Halle, Graz, 19.4.2011

Variationen über politische Botschaften Zuletzt aktualisiert: 20.04.2011 um 20:08 UhrKommentare Christopher Hinterhuber brillierte in der List-Halle. GRAZ. Mit einem iPad anstelle gedruckter […]

Samstag, der 21. November 2009Presse

Wiener Symphoniker/Cambreling, Wr. Konzerthaus 2009

…Früher, viel früher entstand das „Cappriccio“ für Klavier und Orchester (1928/29, rev. 1949), mit dem Christopher Hinterhuber wirklich brillierte. Strawinsky hatte es […]

Montag, der 21. September 2009Presse

Gramophone, September 2009

Entertaining visions of England from a pupil and friend of Beethoven Ferdinand Ries (1784–1838), pupil, friend and biographer of Beethoven, made London […]

Dienstag, der 21. Juli 2009Presse

Styriarte 2009

Werthers Leiden, Ernst Kovacic, Christopher Hinterhuber, Wolfram Berger, Schloss Eggenberg, 12. Juli 2009 Wie reizvoll es sein kann, Spekulationen über literarische Bezüge […]

Dienstag, der 21. Juli 2009Presse

Audiophile Audition, July 2009

Composer Ferdinand Ries (1784–1838) wrote fourteen works for piano and orchestra, and I had remained unfamiliar with all of them until I […]

Dienstag, der 21. Juli 2009Presse

Fanfare, July 2009

Perhaps the mother of Ries’s invention was the necessity of mass appeal. Writing to accommodate the tastes of the less musically sophisticated […]

Dienstag, der 21. Juli 2009Presse

American Record Guide, July 2009

While actual numbers are arbitrary at best—given the wide disconnect between known dates of composition and publication—the present notes seem fairly certain […]

Sonntag, der 21. Juni 2009Presse

MusicWeb International, June 2009

Beethoven’s pupil Ferdinand Ries didn’t quite manage nine symphonies—he wrote eight—but he did outstrip his friend and mentor when it came to […]

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 4 5 6 Nächste
2025 © Christopher Hinterhuber, Pianist | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung